Wandern

Spazieren Sie auf dem Kynnefjäll in Bohuslän, einer der malerischsten Gegenden Schwedens. Sie können von unserer Anlage aus starten und auf markierten Wegen unterschiedlicher Länge wandern. Hier können Sie in ruhigen Gegenden wandern, ohne durch stark befahrene Straßen gestört zu werden. Der Bohusleden verläuft wie eine Ader durch ganz Kynnefjäll und KynnefjällsNatur liegt jetzt entlang des Bohusleden. Wir sind das Ende der 18. Etappe und der Beginn der 19. Etappe. Wir bieten den Bohusleden-Wanderern eine wohlverdiente Pause, in der sie in bequemen Betten schlafen, heiß duschen, ihre Kleidung waschen und dort, wo Sie auch etwas haben, ein gutes Frühstück genießen können Gelegenheit, ein Mittagessen für das bevorstehende Abenteuer des Tages einzupacken.< /p>

Wanderpaket mit Vollpension – Sommer

Genießen Sie eine entspannte Wildnisumgebung. Wenn Sie entlang des Flusses paddeln möchten, besteht die Möglichkeit, vor Ort ein Kanu zu mieten. Abends genießen Sie frisch zubereitete Speisen mit Wild, Beeren und Pilzen aus den umliegenden Wäldern. Frühstück und Abendessen werden im Restaurant serviert. Aus dem Frühstücksessen stellst du dir selbst eine Lunch-Tasche für das heutige Abenteuer her.

Wanderpaket mit Halbpension – Frühling & Herbst

Im Frühling erblüht die wilde und wunderschöne Natur auf Kynnefjäll und im Herbst erstrahlt der Wald in Gelb, Orange und Rot. Entdecken Sie das Hinterland von Bohuslän auf eigene Faust, wo die meisten Wanderwege unterschiedlicher Länge direkt vor dem Hausknotenpunkt beginnen.

Unsere eigenen Leads

Die Wanderwege beginnen bei uns und haben alle unterschiedliche Oberflächen mit hügeligem Waldgelände und unbefestigten Straßen

Tovetjärnsslingan von 5,6 km mit wechselnden Oberflächen. Hügeliges Waldgelände und unbefestigte Straße

Ulvestensleden 13 km mit wechselnden Belägen.

Stugvägen: Schleife auf beleuchteter Schotterstraße 1,5 km. Unsere Zimmer und Ferienhäuser liegen entlang dieser Straßenschleife im Wald.

Die Bohusleden-Etappen 18 und 19 beginnen und enden bei KynnefjällsNatur.

Kasebo im Naturschutzgebiet Kynnefjäll

Das beliebte Wandergebiet Kasebo liegt im südlichen Teil des Naturschutzgebiets, nur etwa 12 km von unserer Anlage entfernt.

Fjällgården Kasebo, nordöstlich von Vaktarekullen gelegen, ist ein wichtiger Verbindungspunkt für Wanderungen auf dem Bohusleden und anderen Wanderwegen auf Kynnefjäll.

Der Gehweg vom Parkplatz zum Windschutz und zum Grillplatz am kleinen Holmevattnet ist zugänglich. Wenn Sie nicht dorthin wandern möchten, erreichen Sie die Gegend am einfachsten mit dem Auto zur Farm Kasebo.

Wandertipps! Parken Sie in Kasebo und wandern Sie 12 km hinunter zu uns nach KynnefjällsNatur, essen Sie abends ein gutes Abendessen. Schlafen Sie in bequemen Betten, frühstücken Sie und packen Sie ein Mittagessen ein. Am nächsten Tag wandern Sie zurück zu Ihrem Auto in Kasebo, wo es noch mehr Wanderwege zu erkunden gibt.

Bohusleden

Der Bohusleden verläuft auf seinem Weg zwischen Strömstad und Lindome durch Kynnefjäll. Der Bohusleden besteht aus 27 Etappen, die insgesamt 370 km malerische und abwechslungsreiche Wanderungen bieten, davon 70 km in Nord-Süd-Richtung durch die Gemeinde Munkedal. Die Etappen 19–20 führen über Kynnefjäll.

Der Bohusleden hat am 22.6.2021 eine neue Strecke bekommen, sodass wir nun Etappenende 18 und Etappenanfang 19 bei uns haben. KynnefjällsNatur bietet Wanderern einen dringend benötigten Halt. Schlafen Sie in einem bequemen Bett, duschen Sie, waschen Sie Kleidung und trocknen Sie nasse Schuhe im Schuhtrockner.

Wenn Sie nach Norden wandern, ist KynnefjällsNatur die letzte Servicemöglichkeit, bevor Sie die Grenzgebiete in Vassbotten erreichen, eine etwa 60 Kilometer lange Wanderung. Für weitere Informationen zu möglichen Dienstleistungen wenden Sie sich bitte an KynnefjällsNatur, Tel. 0524-320 88.

Das Recht eines jeden

In Schweden hat jeder das Recht, draußen in der Natur zu sein. Wir nennen es das Gewohnheitsrecht. Es ist ein einzigartiger Vorteil, der ein großes Maß an Freiheit bedeutet. Aber es erfordert Verantwortung und gutes Urteilsvermögen von denen von uns, die es nutzen.

Das öffentliche Recht bedeutet auch, dass wir bestimmte Pflichten haben. Wir dürfen der Natur und der Tierwelt keinen Schaden zufügen. Wir müssen Rücksicht auf Landbesitzer und andere Menschen in der Natur nehmen. „Nicht stören, nicht zerstören“ ist ein kurzer und bündiger Ausdruck, der einfach zusammenfasst, wie wir gesunden Menschenverstand zeigen.

Die Regelungen variieren je nach Naturschutzgebiet und Schutzgebiet. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Kreisvorstandes.